MONTEVIDEO (gri) Das Schöne am Reisen ist, dass man hier und da über Dinge stolpert – und sich dann begeistert. Oder gestolpert wird. So wie in diesem Fall durch Belen, die Argentinierin, die in Barra de Valizas in der selben Unterkunft wohnte, und immer wieder mal ihre Gitarre holte, um mit rauer Leidenschaft in der […]

grimo auf reisen
die welt liegt uns zu füßen
Autor: herr grimo
MONTEVIDEO (gri) Elsa kriegt sich kaum mehr ein. Da ist ja ein Baby, ruft die freundliche Kubanerin und hat Fridolin schon auf dem Arm, kaum dass wir zwei Minuten die große Holztreppe in den ersten Stock dieses Bürgerhauses gekraxelt sind. Dabei ist die eigentliche Sensation doch dieses Eckhaus im Stadtteil Cordón von Montevideo, das ich […]
CABO POLONIO (gri) Der erste Seelöwe. Er liegt, ja, fast gemütlich sieht das aus, auf der Seite am Strand. Da wo die Brandung des Atlantiks gerade nicht mehr hinkommt. Er liegt ganz still da, bewegt sich nicht. Bleibt ein schwarzer Schatten, auch als wir näher kommen. Der erste Seelöwe, er ist tot. Der zweite auch. […]
BARRA DE VALIZAS (gri) Katha winkt ganz aufgeregt zwischen den Regalen des kleinen Supermarktes „El Puente“. Dann kommt sie zur Tür, wo ich mit Fridolin vor dem Bauch und dem Rucksack vor den Füßen warte. „Da drin“, sagt Katha, „steht ein Typ, Alter, der sieht original aus wie Erik Peter. Und er redet mit seiner […]
MONTEVIDEO (gri) Dann geht schon wieder die Sonne unter, spratzt ihr orangenes Licht durch die Wolken und über den Rio de la Plata und wir haben die perfekte Sicht, hier oben auf der Dachterrasse unserer Unterkunft in der Ciudad Vieja, der Altstadt von Montevideo. Man könnte sagen, Montevideo ist ein wenig wie Cádiz, diese wunderschöne […]
COLONIA (gri) Wer Buenos Aires per Schiff verlässt, sieht hinten am Horizont die Skyline verschwinden. Das heißt, man wartet darauf, dass die Spitzen der Hochhäuser nach und nach am Horizont versinken, während man über den breitesten Fluss der Welt nach Uruguay übersetzt. Von Argentinien aus sieht man nichts vom Gegenüber. Der Fluss scheint endlos wie […]
Dieser Text erschien während der Reise nur auf Facebook, weil damals der Blog defekt war, er wurde jetzt hier nachgetragen. MONTEVIDEO (gri) Vor einem Jahr gab es diese drei Namen. Fridolin. Pepe. Karl. Und weil sie mir im Kopf rumspukten, hatte ich einen Song daraus gemacht, El Gran Carlito. Die Namen sind geblieben, oder mehr […]
COLONIA (gri) Um die Ecke beginnt gleich das Konzert. Die siebenköpfige Band Tribu Dy Rasta hat schon alles aufgebaut. Vor der Barbot Brewbar auf der anderen Straßenseite, die mit dem Umsonst-und-draußen-Event Geburtstag feiert, drängeln sich die Massen. Aber die Musiker lassen noch auf sich warten. Und da es – wie in allen Kneipen bisher – […]

Am Anfang dieses Songs stand ein T-Shirt. Es lag in einem Laden mit wirklich ansprechenden Designer-Sachen im TEA, dem tenerife espacio de artes, dem Kulturzentrum von Santa Cruz auf Teneriffa. Das weiße Shirt zeigt eine Frau mit wilder Mähne, darunter steht der Spruch: „las leonas nunca se peinan“ – Löwinnen kämmen sich nie. Gestaltet wurde […]

Tenriffa? Warum denn Teneriffa? Ja, das hab ich mich auch gefragt. Nach all den weiten Reisen in sehr ferne oder sehr spannende oder sehr ferne und sehr spannende Läneder soll es jetzt auf diese Touristeninsel gehen? Zur Entspannung? Ja, ich war skeptisch. Aber Katharina hat eine Freundin deren Mutter auf Teneriffa lebt, ein Haus hat, […]