Unterkunft:
Viel verändert hat sich nicht in Sevilla. Außer dass diesmal weder die Semana Santa, noch die Feria de Abril unsere Aufmerksamkeit ablenken und wir uns ganz unserer liebenswerten Stadt widmen können. Außerdem ist unser wunderbares Gästezimmer bei Myriam und Pierre mittlerweile zum Kinderzimmer umfunktioniert worden. Deshalb wohnen wir nun in der City, genauer gesagt im Hostal Redes. Das liegt in einer der vielen engen Straßen im nördlichen Teil der Altstadt. Wer auf die Homepage des Hostals klickt, findet nicht nur das freundliche Rollifahrerzeichen – sondern bei genauem Hinsehen auf dem Foto von der Eingangstür zwei Stufen!! Wir haben die erst vor Ort entdeckt und waren umso glücklicher als uns die Damen von der Rezeption darauf hinwiesen, dass es noch einen Seiteneingang mit Rampe gibt. Den muss man zwar jedesmal umständlich öffnen bzw. öffnen lassen und sehr kurze aber doch steile dürfte auch von kaum einem Rollstuhlfahrer ohne Hilfe bewältigt werden. Aber mit Hilfe geht es. Drinnen steht man dann gleich vor dem einfachen Zimmer mit zwei einzelnen Betten und einem ausreichend großen Bad, in dem mal wieder eine Duschwanne den Zugang für Holger verhindert. Für Menschen, die nicht unbedingt viel Komfort erwarten, ist das ganze aber durchaus akzeptabel.
Neben den vielen Tapas-Bars, denen wir uns diesmal besonders ausführlich widmete, haben wir noch eine Sehenswürdigkeit entdeckt, die wir bei unseren bisherigen Reisen links liegen lassen hatten, die Casa de Pilatos, ein alter Adelspalast aus dem 16. Jahrhundert. Der bietet mitten in der manchmal doch etwas hektischen Altstadt hinter dicken Mauern einen Oase der Ruhe und ist rollstuhlgängig – wenn man mal davon absieht, dass es auch noch einen ersten Stock in Teilen zu besichtigen gäbe, in den man mit Rolli natürlich nicht reinkommt. Aber wichtiger sind eh die wunderschönen Höfe und Gärten. Nicht verpassen!
Hallo grimo!
Ich sitze auch im Rollstuhl und plane eine Reise nach Sevilla.
Kennst Du evtl. ein rolligerechtes Hotel mit befahrbarem Duschplatz? Vielen Dank für eine Info.
Viele Grüße aus Frankfurt
Martin
Hallo Martin,
bei meinem ersten Sevilla-Besuch hab ich in dem einfachen, aber ebenso schönen wie alten Hostal Cruces El Patio geschlafen. Dort wurde später ein Zimmer rollstuhlgerecht ausgebaut. Das hatte ich dann Holger empfohlen, der hat da auch mal übernachtet und war ganz zufrieden. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob die Dusche tatsächlich ohne Wanne war oder ob sie dummerweise eine wenn auch flache Duschwanne eingebaut hatten. Da müsste sich der Holger mal erinnern.
So oder so sind unsere beiden Besuche dort schon ein paar Jahre her. Hinzu kommt, dass man zumindest damals den schönen Patio nur über eine kleine Treppe kam. Das rollstuhlgerechte Zimmer hatte einen Eingang direkt von der Straße, die aber dennoch sehr ruhig war, weil in dieser engen Gasse des malerischen Barrio Santa Cruz keine Autos fahren.
Im Internet findet man kaum Infos über das Hostal, online buchen kann man auch nicht. Am besten ist, du fragst nach der aktuellen Situation per Telefon nach. Es kann allerdings sein, dass die dort nur Spanisch reden.
Die Adresse:
Plaza de las Cruces 10
Telefon: +34 95 4226933.
In manchen Einträgen heißt das Hostal auch „Pension Cruces El Patio“. Auf jeden Fall liegt es sehr zentral und ist daher einen Anruf auf jeden Fall wert.
Viel Glück!
PS: Und wenn du tatsächlich nach Sevilla fährt, vergiss nicht den Giralda zu besteigen, zumindest nicht, wenn du entsprechende Schubhilfe hast! (siehe hier: https://reisen.grimo.info/2002/04/17/la-giralda-der-behindertengerechte-turm/ )